Das Bundesgericht hat heute wichtige Fragen zum Scheidungsrecht geklärt und die bisherige Praxis modernisiert: Zur Berechnung sämtlicher Arten von Unterhaltszahlungen für Kinder oder Ehegatten ist künftig schweizweit die zweistufige Methode mit Überschussverteilung anzuwenden. Zudem kippt das Bundesgericht die sog. 45er-Regel und das Konzept der „lebensprägenden Ehe“. Insgesamt macht das Bundesgericht damit einen entscheidenden Schritt in Richtung Gleichstellung von Mann und Frau (auch) im Familienrecht.
WeiterlesenAuthor: Scheidungsmanager
Alternierende Obhut als Regel nach Trennung
Das Bundesgericht hat in zwei neueren Entscheiden sinngemäss festgehalten, dass die alternierende Obhut der Eltern nach der Trennung die Regel sein soll.
WeiterlesenMehr Trennungen und Scheidungen wegen „Corona“?
Gibt es wegen „Corona“ mehr Trennungen und Scheidungen in der Schweiz? Eine abschliessende Antwort auf diese Frage ist aktuell noch nicht möglich, auch wenn Zahlen aus China nahelegen, dass dies der Fall sein könnte. Sicher ist: Durch „Corona“ haben sich gewisse Fragestellungen im Familienrecht verändert.
WeiterlesenTrotz „Corona“ für Sie im Einsatz!
Liebe Kundinnen und Kunden
Das „Corona“-Virus macht auch vor uns nicht Halt. Da wir aber über eine bewährte IT-Infrastruktur für Home-Office verfügen und alle unsere Prozesse vollständig digitalisiert und webbasiert sind, stehen wir Ihnen weiterhin mit vollem Einsatz zur Verfügung.
Weiterlesen„Corona“: Müssen wir die Kinderbetreuung neu regeln?
Nach den landesweiten Schulschliessungen zufolge der „Corona“-Krise stellen sich (getrennte) Eltern die Frage, ob dies Änderungen an der Kinderbetreuung zur Folge hat.
WeiterlesenUnterhalt: Ex-Ehegatte geht volljährigem Kind vor
Das Bundesgericht hat in einem neuen Entscheid seine bisherige Praxis bestätigt, wonach beim Unterhalt der Anspruch des Ex-Partners dem Anspruch des volljährigen Kindes vorgeht.
WeiterlesenNeuer Rekord bei Scheidungen im AHV-Alter
Wie die „SonntagsZeitung“ heute mit Verweis auf Zahlen des Bundesamtes für Statistik berichtet, sind inzwischen 10% der Paare bei der Scheidung über 65 Jahre alt. Zudem hat sich die Zahl der Scheidungen nach 30 Ehejahren und mehr hat sich seit 1970 verdreifacht.
WeiterlesenUnser Standort Bern befindet sich neu an der Schwarztorstrasse 18
Der Standort Bern der scheidungsagentur.ch befindet sich neu an der Schwarztorstrasse 18 in Bern im zentral gelegenen Monbijou-Quartier, fünf Gehminuten vom Hauptbahnhof entfernt und direkt bei der öV-Haltestelle „Monbijou“.
WeiterlesenSeit 5 Jahren helfen wir trennen!
Heute vor genau 5 Jahren wurde die scheidungsagentur.ch GmbH ins Handelsregister eingetragen. Seit 5 Jahren setzen wir uns ein für einvernehmliche, unkomplizierte Trennungen und Scheidungen zu bezahlbaren Pauschalpreisen. Weiterlesen
„Muss ich in den Ferien Unterhalt bezahlen?“
Diese und andere Fragen der Leserinnen und Leser der „Berner Zeitung“ beantwortete Scheidungsagentur-Partneranwältin Franziska Zimmermann an der Hotline vom 18. September 2019 Weiterlesen
„Kampfscheidungen lohnen sich nicht“
Scheidungsanwältin Martina Felser von scheidungsagentur.ch äussert sich im Interview zu aktuellen Themen des Familienrechts wie gemeinsames Sorgerecht und Kindesunterhalt. Sie rät trennungs- und scheidungswilligen Ehepaaren auf „Kampfscheidungen“ zu verzichten und stattdessen gemeinsam konstruktiv nach Lösungen zu suchen.
Weiterlesen
Familienzulagen: Keine Prüfung vor Auszahlung
Das Bundesgericht hat in einem Entscheid festgehalten, dass bei der Auszahlung von Kinderzulagen nicht vorgängig zu prüfen sei, ob diese zweckentsprechend für die Kinder verwendet werden oder nicht. Diese Prüfung sei allenfalls Sache der KESB.